Datenschutzerklärung für eine Bewerbung
Datenschutzerklärung für die Verarbeitung von Bewerberdaten bei der
Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH)
1. Geltungsbereich und Verantwortlicher
1.1 In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben und verarbeiten, wenn Sie sich bei uns bewerben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Ausbildung, etc. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Kanäle, über die Sie sich bewerben, wie Jobportale, Agentur für Arbeit, das Bewerberportal der MGH, Post, E-Mail, etc.
1.2 Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-
Grundverordnung (DS-GVO) ist die Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH), Gollierstr. 70, 5. OG, 80339 München, info(at)mgh-muc.de (siehe unser Impressum).
2. Datenschutzbeauftragte
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte jederzeit zur Verfügung. Sie können unsere Datenschutzbeauftragte postalisch unter folgender Anschrift erreichen:
Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH)
Der Datenschutzbeauftragen
Gollierstr. 70, 5. OG
80339 München
Die Datenschutzbeauftragte können Sie außerdem unter der E-Mail-Adresse datenschutz@mgh-muc.de kontaktieren.
Weitere Kontaktdetails finden Sie in unserem Impressum.
3. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage
3.1 Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Bewerberportal, per E-Mail oder postalisch bei uns zu bewerben. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie zur Verarbeitung der Bewerberdaten Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG (Vertragsanbahnung und ggf. Vertragsschluss). Die Aufnahme in ein Talentpool erfolgt, wenn Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.
3.2 Wir können darüber hinaus personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt dann in der Beweispflicht zur Abwehr von Ansprüchen. Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
4. Erhebung von Daten
4.1 Wenn Sie sich über das Bewerberportal der MGH bewerben, werden im Kontaktfeld folgende personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben:
Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail, Straße, Hausnummer, Zusatz, Land, Postleitzahl, Ort, Frühester Eintrittstermin, Menüpunkt zum Auswählen, wie Sie auf die MGH aufmerksam geworden sind, Einwilligung zur Aufnahme ins Talentpool (Optionales Feld zum Anklicken), Einwilligung der Datenschutzerklärung.
Außerdem verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in den Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten, etc.), Angaben zu Ihrer Schulausbildung, Ihrer Qualifikation und Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
4.2 Bewerben Sie sich per E-Mail oder auf postalischem Wege, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben. Dies sind vor allem Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten, etc.), Angaben zu Ihrer Schulausbildung, Ihrer Qualifikation und Angaben zur beruflichen Weiterbildung, etc.
4.3 Die Bewerbungsunterlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können unter Umständen besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO enthalten. Dies können beispielsweise Angaben zum Familienstand sein, die Informationen über Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung geben können, Angaben zu Ihrer Gesundheit, ein Foto, das Rückschlüsse auf Ihre sog. rassische ethnische Herkunft und ggf. Ihre Sehkraft und/oder Religion erlaubt oder ähnlich sensible Daten i.S.v. Art. 9 DS-GVO. Da wir die Eignung für die zu besetzende Stelle nach Ihrer Qualifikation bewerten, bitten wir Sie, auf die Angabe von sensiblen Daten in Ihrer Bewerbung zu verzichten.
4.4 Unsere E-Mail-Adressen, die wir für Bewerbungen nutzen, verfügen über eine Transportverschlüsselung. Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung oder Kommunikation per EMail die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen auf dem Übertragungsweg technisch nicht vollständig gewährleistet werden kann. Eine Übermittlung von Mitteilungen und Bewerbungen über E-Mail kann unter Umständen von Dritten eingesehen oder verändert werden und erfolgt daher auf Ihr eigenes Risiko. Bitte übermitteln Sie daher Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das technisch sichere Bewerberportal der MGH.
5. Kategorien von Datenempfängern
5.1 Eine Bearbeitung und Einsichtnahme Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt durch die Personalabteilung, die zuständige Fachabteilung und den Vorgesetzten/die Vorgesetzte. Zusätzliche Empfänger können die Schwerbehindertenvertretung, der/die entscheidungsberechtige Geschäftsführer/in und der/ die Verwaltungsleiter/in und Abteilungsleiter/in, der/die Gleichstellungsbeauftrage sowie ggf. die Rechts- und IT-Abteilung sein.
5.2 Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, zur Rechtsverteidigung oder wenn sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
6. Datenübermittlung in Drittland
Eine Datenübermittlung in ein Drittland ist nicht geplant.
7. Dauer der Speicherung
7.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden im Fall einer Ablehnung nach maximal sechs Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern eine längere Speicherung nicht rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme in das Talentpool der MGH erteilt haben, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für maximal 2 Jahre.
7.2 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
8. Widerruf der Einwilligung
Eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Bewerbung mitgeteilt haben, können sie jederzeit widerrufen. In einem solchen Fall kann das Bewerbungsverfahren nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch kann per E-Mail an widerruf@mgh-muc.de oder schriftlich an die oben genannte Anschrift an uns gerichtet werden.
9. Auftragsverarbeitung
Die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erhobenen Daten werden durch einen externen Dienstleister verarbeitet, der HRworks GmbH, Waldkircher Straße 28, 79106 Freiburg. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO mit diesem Dienstleister geschlossen. Die Erhebung Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt.
10. Verwendung von Cookies
Bei der Nutzung dieser Website und des Bewerberprotals werden keine Cookies eingesetzt.
11. Analyse-Tools
Wir nutzen auf unserer Website und bei Nutzung des Bewerberportals keine Tools zur Analyse des Besucherverhaltens.
12. Kein Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungsverfahren wie Profiling.
13. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener/Betroffene bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter der in Ziffer 2 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben das Recht:
- gemäß Art.15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
("Datenübertragbarkeit");
- gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
14. Einwilligungserklärung (Talentpool) zur Speicherung von Bewerberdaten
Ich willige ein, dass die Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH) meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe (z.B. in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen, Bewerber-Interviews) bis zu zwei Jahre über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus speichert (Talentpool). Ich willige ein, dass die MGH diese Daten nutzt, um mich später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls ich für eine andere Stelle in Betracht kommen sollte. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ nach Art.9 DS-GVO mitgeteilt habe (z.B. ein Foto, das die sog. rassische oder ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft usw.), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Daten. Die MGH bewertet alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation und bittet daher, auf solche Angaben in der Bewerbung zu verzichten.
Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf meine Chancen im jetzigen Bewerbungsverfahren. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern oder widerrufen (z.B. durch eine E-Mail), ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. In diesem Fall werden meine Daten nach Abschluss des laufenden Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht.